Unterschiedliche Ansätze von „hybrid“ auch bei der Anwendung von Design Thinking
Die Umsetzung von Design Thinking in Remote Work-Umgebungen ist tatsächlich erst ein Thema seit Ausbruch der Corona Pandemie geworden, da ein physisches Zusammenkommen erstmal nicht möglich gewesen ist. Man hatte zwar schon Erfahrung damit remote zusammenzuarbeiten, gerade im Zusammenhang mit global agierenden oder standortübergreifenden Teams, aber eine konkrete Umsetzung hatte davor absoluten Seltenheitswert – vor allem bei kreativen Prozessen. Doch welche Form eignet sich für die Umsetzung am besten? Hier überwiegt ein klares Meinungsbild: die Zukunft wird hybrid! Doch was heißt das Ganze? Hybrid hat verschiedene Bedeutungen, wie man unserem letzten Artikel entnehmen kann. Doch was bedeutet dies für die Anwendung von Design Thinking?
weiter lesen