VUKA wird jetzt zu BANI. Hä? – Warum BANI den Einsatz von OKR noch viel dringender macht!

Der erste Artikel unserer Serie „Alles OKR – oder was?“ hat uns in die Zielsysteme der VUKA-Welt eingeleitet und uns eindringlich gezeigt, warum diese gegenwärtig nicht mehr ausreichen. Dass in einer sich rasant verändernden Welt eine agile Zielsetzung, verbunden mit einer iterativen Strategieumsetzung unabdingbar ist, haben wir im Laufe der vergangenen Artikel ebenfalls erläutert.

Wir erleben in diesem Moment massive Veränderungen in allen Bereichen, allen voran die sich verändernde Marktdynamik, ein sich wandelndes Kundenverhalten und eine rasante Entwicklung in der Technologie, die völlig neue Geschäftsmodelle ans Licht bringen. Bisweilen reichte VUKA als Erklärung aus. Doch genügt dieses Konzept wirklich noch? An diesem Punkt kommen auch OKRs ins Spiel. Ist VUKA und die damit nicht mehr ausreichenden Management-Zielsysteme der Vergangenheit der einzige Grund für die Relevanz von OKR? Nein!

Ein kurzer Reminder

Wie war das nochmal mit VUKA? Das Akronym steht für:

  • V: Volatilität
  • U: Unsicherheit
  • K: Komplexität
  • A: Ambiguität  

Dieses Konzept begleitet uns seit vielen Jahren, geht zurück auf die 80er Jahre und wurde maßgeblich durch die anhaltende Anspannung des Kalten Krieges beeinflusst, der die gesamte Welt in dauerhafter Unsicherheit und Anspannung verweilen ließ. Gegen Anfang des neuen Jahrtausends wurde das Akronym auch auf die Business-Welt übertragen und kam dort zur Anwendung.

Von VUKA zu BANI

Wir haben uns als Gesellschaft weiterentwickelt und uns an komplexe und unsichere Strukturen angepasst, sodass VUKA nicht mehr ganz akkurat und zeitgemäß ist. In den Unternehmenskulturen hat sich sehr viel getan. Trotzdem scheint unser Leben nicht einfacher geworden zu sein, wie jüngste Ereignisse gezeigt haben. VUKA genügt nicht mehr als vollständiges Erklärungsmodell aus. Unsere Welt braucht ein neues weiterführendes Modell, passend zu den heutigen Anforderungen und Herausforderungen. Eine Antwort hierauf kann BANI geben. BANI steht für:

  • B: Brittle (brüchig)     
  • A: Anxious (ängstlich)
  • N: Non-linear (nicht-linear)
  • I: Incomprehensible (unbegreiflich)

Ein erster Schritt dem Chaos der heutigen Zeit zu entgegnen ist es dieses verständlicher zu machen. VUKA ist nach wie vor ein sinnvolles und verständnisförderndes Erklärungsmodell. BANI geht jedoch einen Schritt weiter und ergänzt die ältere Sichtweise auf unsere Welt durch ein neues Modell. Das BANI-Framework weitet das Ganze aus, indem es nicht nur die Herausforderungen unserer global vernetzen Welt erklärt, sondern auch die direkten Folgen daraus ermittelt. Es macht instabile und chaotische Strukturen nachvollziehbarer. Dies Hilft uns, die gegenwärtigen Probleme formulieren und angehen zu können. Denn nur das, was wir benennen können, können wir im nächsten Schritt verstehen und lösungsorientiert fokussieren. Was bedeuten die einzelnen Komponenten im Detail?

  • Brittle(brüchig) steht für die Antwort auf die Volatilität von VUKA. Unsere Welt ist nicht nur unbeständig, sondern auch brüchig, wenn ein System zu unflexibel und nicht belastbar ist.
  • Anxious (ängstlich) bedeutet die Konsequenz der Unsicherheit. Veränderung ist in unserer Gesellschaft kein Fremdwort mehr. Ein System, welches unsicher ist, kann bei Betroffenen ein körperliches oder mentales Angstgefühl auslösen. Dies gilt es zu beheben.
  • Non-linear (nicht-linear) steht für die Weiterführung der Komplexität in der wir als Gesellschaft leben. Dass Systeme komplex sind, ist uns bewusst, doch fehlt es oft noch an der Verknüpfung zwischen Ursache und Wirkung in diesem Kontext.
  • Incomprehensible (unbegreiflich) soll die logische Konsequenz aus einem nicht-linearen Zusammenhang ausdrücken. Diese Unbegreiflichkeit ist die direkte Erweiterung der Mehrdeutigkeit der VUKA-Welt, die oft nicht direkt zu greifen ist.

BANI und die Relevanz von OKR

Diese logische Ergänzung von VUKA durch BANI wirkt sich auch auf das OKR-Framework und dessen Relevanz aus. BANI bietet ein Rahmenwerk, welches zeigt, dass eine einfache Erklärung unserer Umwelt durch Volatilität und Komplexität nicht mehr ausreicht und einflussnehmende Bedingungen in diesem Kontext nicht einfach nur instabil, sondern vor allem chaotisch sind. BANI beinhaltet die Möglichkeit, diesen gegenwärtigen Zustand besser artikulieren und greifen zu können. Genau an dieser Stelle setzt OKR an und bildet dazu das passende Management-Framework im unternehmerischen Kontext, um diesen Umweltbedingungen eine Ordnung zu geben.

OKR bietet im BANI-Kontext als strategisches Zielframework diverse Vorteile mit sich. Es ist agil, iterativ und beinhaltet ein inkrementelles Vorgehen.

Als OKR-Experten helfen wir Ihnen, OKR als gewinnbringende Methode in Ihrem Unternehmen einzuführen.

Für weiterführende Informationen und unserem Vorgehensmodell kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Bildquelle: YesPhotographers / photocase.de

Diskutieren Sie dieses Thema mit uns in den Sozialen Medien:
Share on linkedin
Linkedin
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on xing
Xing
Share on pinterest
Pinterest