Nicht noch ein Artikel zu KI, bitte. Na klar, zur Zeit schreiben viele darüber und es droht ein Hype zu werden. Doch wie immer schreibe ich für Euch aus der Praxis heraus: Welche Anwendungen funktionieren wirklich? Was darf ich im Unternehmen überhaupt nutzen? Und was fange ich mit der gewonnen Zeit an? Ich gebe Euch in meiner Artikelserie “KI im Unternehmen einsetzen” dazu wertvolle Tipps und Einsichten an die Hand. Viel Spaß!
weiter lesenTeam-Motivation neu definiert: Wie OKR in Einklang mit persönlichen Zielen zu Spitzenleistungen anspornt
Objectives & Key Results sind eine Methode zur Zielsetzung und Strategieumsetzung, die Transparenz schafft und Teams motivieren kann. Sie sollte aber nie für die individuelle Zielvereinbarung von Mitarbeitenden im Rahmen von Performance Management eingesetzt werden.
Immer eine der ersten Fragen, wenn ich OKRs vorstelle: “…und was ist mit meiner persönlichen Zielvereinbarung?” Die Leute hören “Ziele” und denken sofort an ihre persönliche Weiterentwicklung und vielleicht auch die an variable Vergütung. Ich zeige Euch in diesem Artikel, wie OKR und Performance Management zusammen passt und vor allem, wie NICHT!
weiter lesenNew Leadership: Richtig führen in Zeiten von Home Office und New Work – Wie Du und dein Team auch remote harmonisch und motiviert zusammenarbeitet
Richtig führen (oder geführt werden) ist in Zeiten von New Work ja gar nicht mehr so einfach: das Team sitzt meist im Home Office und die Vertreter der Generation Y und Z haben ein grundlegend anderes Verständnis von „Führung“. Ich zeige Dir, wie im Rahmen von New Leadership ein harmonischer Ausgleich der Interessen gelingt
Früher war alles besser! Dieser Spruch ist schon seit Ciceros Zeiten aktuell: die Vergangenheit wird idealisiert und verklärt: „Hach, wie toll war es doch jeden Tag im Büro! Und jeder wusste immer über alles Bescheid, weil wir immer im Team zusammen waren.“ Der nervige Verkehrsstau, die nicht fahrenden Bahnen, der Kollege, der immer laut telefoniert, der super schlechte Kaffee – alles vergessen und aufgelöst im Schwelgen in den vermeintlich so tollen Zeiten im Büro … Doch BESSER war es früher nicht. Aber EINFACHER war es, das stimmt schon.
weiter lesenWas bedeutet Resilienz im Business-Umfeld? Teil 1 von „Resilienz und Business Model… wie Du Dein Geschäftsmodell zäh und unverwüstlich machst!“
Resilience ist nicht erst seit der Pandemie und VUCA ein Begriff auch im Business. Im ersten Teil meiner Reihe erkläre ich Dir was Resilienz bedeutet und wie man es auf die Situation von Unternehmen anwenden kann.
Resilienz ist so ein typisches Small Talk Thema: jeder kann eine Minute darüber reden und weiß trotzdem nicht was damit genau gemeint ist. Wir gehen in diesem Artikel zusammen ein bisschen tiefer und schauen mal was der Begriff genau bedeutet. Außerdem zeige ich Dir welche unverzichtbaren Eigenschaften für Unternehmen wichtig sind, damit auch diese „resilient“ werden.
weiter lesenOKR und SAFe – (WIE) passen beide zusammen?
Zwei Management-Methoden sind derzeit der Hype, wenn es ums Skalieren geht: Objectives and Key Results (OKR) und Scaled Agile Framework (SAFe). OKR ist eine Methode zur Zielsetzung und Strategieumsetzung in Unternehmen unter Einbeziehung der Teams. SAFe macht die Vorteile agiler Software-Entwicklung (z.B. SCRUM) auch für große Unternehmen nutzbar und ist dabei für jede Art von Produktentwicklung geeignet.
Wie setzt man nun beide Frameworks ein? Behindern sich die beiden oder verstärken sie sich sogar? Als OKR-Expert:innen zeigen wir gemeinsam mit den SAFe-Expert:innen von NOVEDAS Consulting in unserem kostenlosen Whitepaper, wie OKR und SAFe zusammen mehr Wert sein können als die Summe ihrer Einzelteile.
weiter lesenDie drei häufigsten Fehler bei Objectives & Key Results (OKR) … und wie Du sie mit den richtigen Learnings vermeiden kannst
72% aller OKR-Einführungen scheitern beim ersten Mal: Du erfährst, welche Grundregeln von OKR Du einhalten musst, um mit den richtigen Learnings diese häufigen Fehler zu vermeiden.
In meiner Beratungspraxis habe ich schon viele OKR-Einführungen begleitet und verschiedenste Ausprägungen von OKR-Frameworks gesehen. Leider schleichen sich bei der Umsetzung von Objectives und Key Results immer wieder die drei gleichen Fehler ein. Laut einer Studie von Quantive (w) scheitern sogar 72% alles OKR-Einführungen. Doch keine Sorge – OKR ist kein Buch mit sieben Siegeln und Du brauchst keine Angst davor zu haben, in die selben Fallen zu treten, wenn Du Dir meinen Artikel durchliest. Ich zeige kurz auf, wie es zu den Fehlern kommt und welche Grundregeln von OKR dafür missachtet wurden. Wenn Du meine anschließenden Learnings beherzigst, wird alles gut. Versprochen.
weiter lesenSo erkennst Du ganz leicht Blocker und Fallstricke VOR der Einführung von Objectives & Key Results
Mit nur wenigen Klicks und Angaben zur Situation und Umfeld Deiner Organisation erhältst Du ein klares Bild über die notwendigen Vorbereitungen einer OKR-Einführung.
Objectives & Key Results (OKR) ist zur Zeit in aller Munde und der Fachbuchmarkt explodiert hier förmlich. Doch viele, die sich über OKR informieren, scheuen dann vor dem vermeintlich großen Einführungsprojekt zurück. Aber wie komplex ist die Einführung von OKR in Deinem Team, Bereich oder Unternehmen wirklich?
weiter lesenMit Design Thinking zum neuen Geschäftsmodell – schnell, agil und erfolgreich
Geschäftsmodellentwicklung ist auch Design! Ist das so? Wenn ja, welchen Mehrwert bietet das Ganze? Dieser Frage ist sind wir im Rahmen unserer Kooperation mit der Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences im Rahmen einer Bachelorthesis in einer qualitativen Expert:innenbefragung auf den Grund gegangen. Welches Potenzial hat die Methode wenn es ums Business Model geht?
weiter lesenWas bedeutet hybrid im Zusammenhang mit Design Thinking? Eine qualitative Betrachtung der Zukunft unserer Zusammenarbeit
Unterschiedliche Ansätze von „hybrid“ auch bei der Anwendung von Design Thinking
Die Umsetzung von Design Thinking in Remote Work-Umgebungen ist tatsächlich erst ein Thema seit Ausbruch der Corona Pandemie geworden, da ein physisches Zusammenkommen erstmal nicht möglich gewesen ist. Man hatte zwar schon Erfahrung damit remote zusammenzuarbeiten, gerade im Zusammenhang mit global agierenden oder standortübergreifenden Teams, aber eine konkrete Umsetzung hatte davor absoluten Seltenheitswert – vor allem bei kreativen Prozessen. Doch welche Form eignet sich für die Umsetzung am besten? Hier überwiegt ein klares Meinungsbild: die Zukunft wird hybrid! Doch was heißt das Ganze? Hybrid hat verschiedene Bedeutungen, wie man unserem letzten Artikel entnehmen kann. Doch was bedeutet dies für die Anwendung von Design Thinking?
weiter lesenHybrid ist nicht gleich hybrid – Wie kann Ihr Unternehmen die Post-COVID-Arbeitswelt erfolgreich gestalten?
Auch wenn wir im August 2021 immer noch gespannt auf die Entwicklung der COVID19-Fallzahlen blicken, die Läden öffnen und die Menschen kehren nach und nach wieder zurück in den Alltag – und damit auch zur Arbeit. Doch was verändert sich durch die Rückkehr in ein Leben nach der Pandemie?
Es stellt sich eher die Frage, was sich nicht verändert. Denn in einem sind sich Wirtschaftswissenschaftler einig: die Auswirkungen der Corona-Pandemie wird auch langfristig auf die Art und Weise unseres Arbeitens Einfluss nehmen.
weiter lesen