Unternehmen stehen im digitalen Zeitalter vor vielen neuen und einschneidenden Herausforderungen. Gleichzeitig sind mit solchen Aufgaben auch starke Unsicherheiten (u.a. Brexit, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg) verbunden. Vorhersehbarkeit und Vorhersagbarkeit von künftigen Themen und neuen Ereignissen werden geringer. Neues entsteht aus dem Nichts und kausale Zusammenhänge, wie die digitale Transformation werden zunehmend unklarer. Unternehmen müssen schneller und vor allem flexibler auf Marktveränderungen reagieren können. Der angestrebte Fortschritt darf nicht zum Rückschritt werden. Bisherige Zielsysteme sind zu langsam und schwerfällig für diese neue Zeit.
Objectives & Key Results (OKR) erfüllt die Anforderung an ein modernes Zielsystem

Objectives & Key Results (OKR)
OKR ist ein agiles und adaptives Management-Framework. Es verbindet die Ziele des Unternehmens mit den Zielen der Teams und jeden einzelnen Mitarbeiters für mehr Transparenz und Fokus.
Google, Oracle, Zalando und viele andere Unternehmen setzen OKR erfolgreich ein. Vielmehr noch: sie führen ihren Erfolg darauf zurück!
Genau an dieser Stelle kommt OKR ins Spiel und schließt an die Gegebenheiten an. OKR steht für Objectives and Key Results. Die Methode ist ein kollaboratives Zielsetzungswerkzeug, das von Teams und Einzelpersonen verwendet wird, um anspruchsvolle, ehrgeizige Ziele mit messbaren Ergebnissen zu setzen. OKRs sind ein Rahmenwerk für das agile Management von Organisationen. Mit OKRs kann man den Fortschritt verfolgen, eine Ausrichtung schaffen und das Engagement für messbare Ziele fördern.
Unser Angebot:
- Entwicklung Vision, Mission, Purpose für Ihr Unternehmen als Grundlage für OKR
- Durchführung OKR-Maturity-Check zur Bestimmung des Reifegrads Ihres Unternehmens
- Individualisierte Einführung des OKR-Frameworks
- Ausbildung von OKR-Coaches in Ihren Teams
- Begleitung und Coaching während der Einführung

Unsere Berater sind zertifizierte OKR Coaches und OKR Trainer. Wir sind somit berechtigt, auch in Ihrem Unternehmen zertifizierte OKR Coaches auszubilden. Wir arbeiten hier u.a. mit Workpath zusammen.
Als OKR-Experten helfen wir Ihnen OKR als gewinnbringende Methode in Ihrem Unternehmen einzuführen. Für weiterführende Informationen und unserem Vorgehensmodell kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.


WENN SIE MEHR ÜBER DIE METHODE ERFAHREN MÖCHTEN, LESEN SIE UNSERE OKR-REIHE „ALLES OKR – ODER WAS?“
- Zielsysteme in der VUKA-Welt – Warum der andere Kram nicht mehr funktioniert!
- OKR ist eine Erfolgsgeschichte – Warum eine Methode aus den 70ern heute hip ist!
- Was OKR ist – und was eben nicht – Warum das agile Betriebssystem nicht alles, sondern das Wichtige lösen will!
- Was? Wie? How? What? – Warum OKR eine klare Vision als Grundlage braucht!
- Der OKR-Zyklus – Warum auch „agile“ die Ziele am besten mit klaren Strukturen erreicht werden!
- Objectives und Key results richtig formulieren – Warum das eine der Weg und das andere das Ziel ist!
- OKR individuell in Ihrem Unternehmen einführen – Warum „One size fits all“ hier eben nicht passt!
- Die verschiedenen Meetings für Objectives and Key Results – Warum es den „Check-In“ nicht nur im Hotel gibt!
- Dos & Dont’s bei der Einführung von Objectives and Key Results – Warum es auch bei OKR auf das richtigen Mindset ankommt!
- VUKA wird jetzt zu BANI. Hä? – Warum BANI den Einsatz von OKR noch viel dringender macht!
- So erkennst Du ganz leicht Blocker und Fallstricke VOR der Einführung von Objectives & Key Results
- Die drei häufigsten Fehler bei Objectives & Key Results (OKR) … und wie Du sie mit den richtigen Learnings vermeiden kannst
- OKR und SAFe – (WIE) passen beide zusammen?
- Team-Motivation neu definiert: Wie OKR in Einklang mit persönlichen Zielen zu Spitzenleistungen anspornt