Miro ist DAS Kollaborations-Tool für alle Teams die trotz Home Office oder verteilten Standorten kreativ zusammen arbeiten wollen. Auf virtuellen Boards lassen sich Arbeitsplätze anlegen, und gemeinsam in Echtzeit bearbeiten.
neueBeratung mit Experten-Know how und Methodenwissen
Egal ob Brainstorming-Sessions, Design Thinking Sprints, Teammeetings oder gemeinsame Planungsrunden im Vertrieb – in Zeiten von Home Office und verteilten Teams ist miro das richtige Tool. Doch für das richtige Werkzeug benötigt man auch Experten, um die gewünschten Ziele zu erreichen:
- Wie baue ich meinen Online-Workshop auf?
- Welche Methoden kann ich remote einsetzen?
- Wie viel Zeit und Pausen benötigen wir?
Wir bei neueBeratung haben uns in unserer jahrelangen Projektarbeit das nötige Methodenwissen erarbeitet. Gleichzeitig arbeiten wir selbst in verteilten Teams (das gehört zum Beraterleben dazu) – nicht erst seit Corona. Unsere Kunden profitieren von unserem Know-how, wie man Remote Workshops aufbaut und durchführt und wie man Methoden wie Business Model Canvas, Context Map oder Kanban auch online einsetzen kann. Dafür wurden wir von miro jetzt in den Expertenpool aufgenommen – als einziger Anbieter für Deutschland, Österreich und die Schweiz!
Miroverse als Methodenpool für Online Workshops
Miro hat im „Miroverse“ die besten Tools für Remote Workshops als Vorlagen zusammengestellt. Die Methoden sind hier ausführlich beschrieben und mit Beispielen erklärt. Diese Vorlagen können direkt in die Workshop-Arbeitsfläche von miro importiert werden. Auch neueBeratung beteiligt sich hier und hat z.B. den „Problem to Growth and Scale Innovation Funnel“ als Online-Methode aufgearbeitet und publiziert.
Agile heißt: Einfach mal ausprobieren!
Denken Sie jetzt darüber nach, Ihre Meetings, Planungsrunden, Workshops oder Brainstormings in miro durchzuführen? Warum nicht einfach mal ausprobieren?
Bildquelle: neueBeratung GmbH